Mit Feuer und Pulverdampf
„Mit Feuer und Pulverdampf“
So lässt sich das Vorderladerschießen wohl am besten beschreiben. Neben den „klassischen“ Disziplinen des DSB wie „Kleinkaliberpistole“ und „Großkaliberpistole“ darf der 25-Meter-Stand seit kurzem auch mit Vorderladerwaffen genutzt werden.
Bei den verwendeten Vorderladerwaffen handelt es sich zumeist um moderne Nachbauten historischer Originale.
Das Vorderladerschießen ist etwas für „Tüftler“, denn neben den Fähigkeiten eines Schützen muss der Vorderladerschütze zusätzlich Kenntnisse über das Zusammenstellen einer reproduzierbaren, präzise schießenden Ladung besitzen. Er muss herausfinden, mit welchen Komponenten (Durchmesser / Gewicht des Geschosses, Dicke des Schusspflasters, Menge der Pulverladung, Kraftaufwand, mit dem das Geschoss auf die Pulverladung gedrückt wird, etc.) die eigene Vorderladerwaffe präzise schießt.
Ein Wettkampfdurchgang beim Vorderladerschießen besteht grundsätzlich aus 15 Wertungsschüssen innerhalb von 40 Minuten, zuvor kann in 10 Minuten eine unbegrenzte Anzahl von Probeschüssen abgegeben werden.
Den Sport des Vorderladerschießens kann jeder unbescholtene volljährige Bürger ausüben. Einschüssige Vorderladerwaffen (z. B. Perkussionsgewehr, Perkussionspistole, Steinschlosspistole) sind ab 18 Jahren frei verkäuflich, für mehrschüssige Vorderladerwaffen (z. B. Perkussionsrevolver) ist eine sogenannte „Waffenbesitzkarte für Sportschützen“ erforderlich.
Für das Schießen wird neben der Vorderladerwaffe, den Zündhütchen und den Kugeln das Treibmittel „Schwarzpulver“ benötigt. Um es erwerben und damit umgehen zu dürfen, ist eine behördliche Erlaubnis (sogenannter „Pulverschein“) erforderlich, deren Erteilung unter anderem den Besuch eines entsprechenden Lehrgangs voraussetzt. Dieser Lehrgang dauert in der Regel ein Wochenende. Für die Erteilung der Erlaubnis ist in Bremen das Gewerbeaufsichtsamt zuständig.
Das Training mit Vorderladerwaffen wird derzeit nur nach vorheriger Absprache an Donnerstagen in der Zeit von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr durchgeführt, bei entsprechendem Interesse ist angedacht, feste Trainingszeiten zu vereinbaren.
Wer sich einmal ein Bild vom Pistolenschießen machen möchte, der kann am Donnerstagabend in der Zeit ab 18:45 Uhr auf dem Schießstand des „Schützenverein Arbergen von 1954 e. V.“ vorbei kommen, bei Interesse am Vorderladerschießen wird um vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail unter einer der nachfolgenden E-Mail-Adressen gebeten.
Kontakt: