Arberger Aktive ausgezeichnet
Gold und Silber für die Schützen
Kornelia Hattermann 03.04.2017
Arbergen. Der Schützenverein Arbergen hat Bilanz für 2016 gezogen: 20 Interessierte sind neu eingetreten, elf Mitglieder haben den Verein verlassen, teilt Vorsitzender Norbert Bostelmann mit. In seinem Jahresbericht würdigte der Vorsitzende erneut die Jugendarbeit und das Engagement aller Mitglieder für den Verein. Dank dieses Einsatzes konnte unter das große Investitionsprogramm für die raumlufttechnischen Anlagen ein Schlussstrich gezogen werden. Das 2011 aufgenommene Darlehen sei getilgt, damit sei der Verein frei von Verbindlichkeiten und könne sich wieder ganz auf Mitgliederzuwachs, Training und sportliche Erfolge konzentrieren, betonte der Vereinschef.
Nach 16 Jahren im Amt wurde für weitere zwei Jahre einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. Einstimmige Wiederwahl traf auch auf alle weiteren Ehrenamtlichen zu. Tags zuvor hatte die Schützenjugend getagt, um ihre Vertreter zu wählen. Neue Jugendsprecherin ist Jana Vellguth, ihr Vertreter Thore Wienberg. Für zwei Arberger Schützen gab eine Überraschung beim Bremer Schützentag im Grünen Jäger in Farge. Christine Kettler erhielt für ihre Arbeit als Bogenreferentin des Bremer Schützenbundes die Verdienstnadel in Silber. Norbert Bostelmann wurde vom Vizepräsidenten des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB), Heinz Rösseler, mit der Verdienstnadel in Gold für seine Verdienste im Verein auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene geehrt.
Trainingszeiten
Die Trainingszeiten findet ihr unter dem Menüpunkt Sport in der jeweiligen Kategorie.
Formulare/Downloads
Hier sind Formulare und Dokumente zum Download bereit gestellt. Klicken Sie einfach auf den entsprechenden Link.
Satzung des Schützenverein Arbergen
Aufnahmeantrag Schützenverein Arbergen
Beiträge des Schützenverein Arbergen
Wiedereröffnung nach Umbauarbeiten - Bremen-Südost - WESER-KURIER
Arberger Schützen wird waffenrechtliche Erlaubnis neu erteilt / Verein besteht seit 60 Jahren - 28.09.2014
Wiedereröffnung nach Umbauarbeiten
Von Jürgen Juschkat
Arbergen. Als der Schützenverein Arbergen 2011 durch den Entzug der waffenrechtlichen Erlaubnis am Scheideweg stand, entschlossen sich die Mitglieder zur Offensive. Eine neue Belüftung wurde installiert, außerdem gibt es eine andere Heizung und Abwasserhebeanlage. Nun läuft alles wieder in geregelten Bahnen.
60 Jahre – 60 Gäste:
Der 1954 gegründete Schützenverein Arbergen feierte in seinem Domizil das 60- jährige Bestehen und die Wiedereröffnung der Sportanlage, in die in den vergangenen Jahren erhebliche Gelder investiert wurden.
Rosenmontag in Arbergen - Jahreshauptversammlung 2014
Schützenhäuptling Norbert Bostelmann begrüßte das Königshaus, die Ehrenmitglieder sowie Mitglieder in Grothenn’s Gasthaus zur Jahreshauptversammlung des Schützenverein Arbergen von 1954 e.V.. Ein besonderer Gruß galt dem neuen Kreiskönig, dem Arberger Gerhard Salewsky, der den Vogel erst am 15. Februar abgeschossen hatte.